Technologiegestützt, sichtbar und nachhaltig: so soll die Reinigung laut Reinigungsgerätehersteller Nilfisk sein. Tipps dazu gibt dieser in einer Kampagne.
Die Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene haben sich drastisch verändert. Sowohl die Corona-Pandemie als auch der allgemeine Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit und moderner Technologie gehören dabei zu den Haupttreibern.
Der dänische Reinigungsgerätehersteller Nilfisk sieht in den veränderten Anforderungen gar einen Paradigmenwechsel im Reinigungsbereich, der auf vier Dimensionen von Sauberkeit gründet. Die wichtigste Dimension ist die hygienische Reinigung, die zum Ziel hat, Keime, Viren und Bakterien abzutöten. Diese Dimension wird laut Nilfisk von vielen Menschen als entscheidender Beitrag zur öffentlichen Gesundheit und der eigenen Sicherheit verstanden. Darauf lässt auch eine Umfrage aus Deutschland schliessen, die zwischen Ende März und Anfang April letzten Jahres vom Forschungsinstitut Forsa durchgeführt worden ist. Darin gaben 57 Prozent der 1050 Befragten an, sich aktuell viel oder etwas mehr mit Sauberkeit, Reinigung und Hygiene zu befassen.
Von der hygienischen Reinigung lassen sich laut Nilfisk drei weitere Dimensionen ableiten, die alle miteinander verknüpft sind: moderne Technologie, Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit.
An diese Dimensionen angepasste Konzepte machen es möglich, effizienter und nachhaltiger für hygienische Gegebenheiten zu sorgen. Ein praktisches Beispiel dafür ist die autonome Scheuersaugmaschine. Diese erlaubt es den Mitarbeitenden der Reinigung, sich vermehrt anspruchsvolleren Aufgaben zu widmen und damit den gestiegenen Anforderungen an die Reinigung gerecht zu werden. Der Einsatz einer solchen Maschine trägt zudem einem weiteren Aspekt Rechnung –den psychologischen Auswirkungen sichtbarer Reinigung.
Angesichts der gegenwärtigen Entwicklungen und der veränderten Wahrnehmung der Reinigung in der Bevölkerung überdenken immer mehr Firmen ihre Reinigungsprozesse ganz grundsätzlich. Hier möchte Nilfisk mit der Informationskampagne «Clean is Changing» auf der eigenen Website helfen und stellt entsprechendes Fachwissen bereit.
(dkl)