Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Starke Stimme für die Bäcker-Branche

Sina Plattner lebt ihre Leidenschaft für das süsse Handwerk: In der Backstube verbindet ­sie Kreativität, Präzision und Tradition – und hat grosse Pläne für die Zukunft.

Schon als Kind stand für Sina Plattner fest, dass sie einmal in der Backstube stehen möchte. Heute, mit 19 Jahren, arbeitet sie in ihrem Traumberuf in der Kunz AG Art of Sweets in Frick/AG. Die Berufsfrau ist Konditorin-Confiseurin und absolviert aktuell die Zusatzlehre zur Bäckerin.

«Ich fand das Backen schon im Kindergarten grossartig», erzählt sie. Besonders das Weihnachtsgebäck habe es ihr angetan: «Meine Grossmutter bereitete jedes Jahr 20 bis 30 Sorten zu – das wollte ich auch können.» Den ersten ernsthaften Schritt in Richtung Berufswahl ebnete ihre Mutter, die im Verkauf einer Bäckerei arbeitete. «In meiner Freizeit half ich dort oft und gerne mit. Die Atmosphäre in der Backstube hatte es mir angetan. Zudem begeisterten mich die Vielfältigkeit und die Kreativität dieses Berufs.» Einige Jahre später sei für sie klar gewesen, dass sie einmal Konditorin-Confiseurin werden wollte.

Sina Plattner rührt nur zu gerne die Werbetrommel für ihren Beruf. (zvg)

Der Beruf soll Spass machen

Für Sina ist ihr Beruf mehr als nur ein Job. «Die Freude an dem, was man tut, ist das Wichtigste», betont sie. Gleichzeitig seien Eigenschaften wie Präzision, Sauberkeit und Kreativität essenziell. «Man soll aber auch kritisch mit sich selbst sein und die Erwartungen an sich hoch ansetzen.» Diese Haltung zeigt sich auch beim ­Herstellen eines ihrer Lieblingsprodukte: den Fricktaler Kirschstängeli. «Sie werden aus wenigen Zutaten hergestellt und gelingen nur, wenn man exakt und mit Fingerspitzengefühl arbeitet. Wenn die Zuckerkruste über Nacht auskristallisiert, ist das für mich wie Magie.» Doch auch die täglichen Herausforderungen und das Miteinander im Team schätzt sie: «In der Bäckerei klappt nichts, wenn nicht Hand in Hand gearbeitet wird.» Ihr handwerkliches Können hat sie bereits bewiesen: Sie gewann den Lernenden-Wettbewerb Brotchef 2024. Dieser Sieg sei ein Highlight ihrer noch jungen Karriere und würde ihre Visionen für die Zukunft weiter stärken.


«Es ist wichtig, seine eigene Arbeit immer mal wieder zu hinterfragen.»

Sina Plattner, Konditorin-Confiseurin


So will sich Sina Plattner weiterbilden, um später selbst Lehrlinge auszubilden. «Ich möchte meinen Berufsstolz an jüngere Generationen weitergeben und dafür sorgen, dass unser Handwerk noch lange Bestand hat.» Interessierten rät sie: «Geht in verschiedenen Betrieben schnuppern. Es ist wichtig, die Bäckerei sowie die Konditorei-Confiserie kennenzulernen.»

In einer Zeit, in der vieles industriell produziert wird, sieht Sina ihren Beruf als Gegenentwurf. «Es tut gut zu wissen, dass es noch handwerkliche Qualitätsarbeit gibt. Ich hoffe, die Gesellschaft lernt wieder mehr zu schätzen, wie viel Aufwand und Fachwissen in unserem täglichen Schaffen stecken.»

(Andrea Decker)


Mehr Informationen unter:

kunz-baeckerei.ch