Kirchen, Schlösser, Burgen und Ruinen: Kultur- und Geschichtstourismus ist ein boomender Zweig. Dabei suchen die Touristen das Authentische. Doch was genau ist damit gemeint?
In der Nacht vom 31. Oktober sollen der Legende nach Geister, Gespenster und Hexen ihr Unwesen treiben. In einigen Hotels tun Spukgestalten dies das ganze Jahr über.
Baden ist die älteste Bäderstadt der Schweiz. Mit der neuen Wellnesstherme Fortyseven, die Mitte November eröffnet wird, soll die Geschichte weitergeschrieben werden.
Schweiz Tourismus startet eine umfassende organisatorische Weiterentwicklung.
Eine Studie der Hochschule Luzern zeigt: Der nachhaltige und sozial verträgliche Bau von Tourismusresorts gelingt nur mit der aktiven Einbindung der Einheimischen.
Das Unterengadin präsentiert sich als Vorzeigedestination, wenn es um nachhaltigen Tourismus geht. Ein natur- und kulturnahes Angebot ist dabei nicht nur zeitgemäss, sondern auch wirtschaftlich interessant.
Am diesjährigen Swiss Innovation Day (SID) in Zürich wurde ein Blick in die Zukunft des Tourismus geworfen.
Feriendomizile sind so begehrt wie noch nie. Der Anbieter E-Domizil schreibt im Sommer 2021 mit einem Plus von 13 Prozent ein Rekordergebnis.
Der grosse Landrat (Parlament von Davos) hat entschieden, sich der Kooperation «Landwasserwelt» anzuschliessen.
Der Tourismus ist den direkten Folgen des Klimawandels in einem Ausmass ausgesetzt wie wenige andere Branchen. Die Herausforderungen bergen Risiken, bieten aber auch Chancen.