Am 17. und 18. März findet in Basel das dritte HR & Employer Branding Camp statt.
Welche Herausforderungen kommen auf uns zu? Wie meistern andere Betriebe dieses oder jenes Problem? Welche Erfahrungen haben andere mit der revidierten KV-Grundbildung HGT, mit KI-Tools oder mit der Suche nach geeigneten Mitarbeiterunterkünften gemacht? – Am HR & Employer Branding Camp könnten Fragen geklärt werden, die den Teilnehmenden auf der Zunge liegen. Worüber sie sich an dieser Branchenveranstaltung austauschen und in welche Themen sie sich vertiefen wollen, entscheiden die Anwesenden selber.
«Der Anlass wird, wie auch in den zwei Jahren zuvor, als Barcamp durchgeführt», sagt Timotheus Dübendorfer. Er ist Geschäftsführer des Berufsverbands Hotel, Administration & Management und Mitorganisator dieses Events. Da er seinen Job erst diesen Winter angetreten hat, ist es sein erstes Barcamp. Nicht so für Anna Heuer. Bereits seit fünfzehn Jahren führt die Geschäftsführerin HSMA Deutschland solche Barcamps durch. Sie koordinierte auch die ersten beiden HR & Employer Branding Camps in der Schweiz. Diese fanden 2023 und 2024 im Hotel Vitznauerhof in Vitznau/LU statt.
Auch dieses Jahr wird Anna Heuer durch das Barcamp führen. Allerdings nicht in Vitznau, sondern in Basel. «Wir haben uns für Basel entschieden, weil wir es schön fänden, vermehrt Berufsleute aus Deutschland und dem Elsass dabei zu haben, um den professionellen Austausch über die Ländergrenzen hinweg zu pflegen», erklärt Timotheus Dübendorfer.
Das Barcamp findet zum ersten Mal in Basel statt. (zvg)
Um genügend Zeit für die Kontaktpflege und den persönlichen Austausch zu bieten, findet am Vorabend des eigentlichen Camps ein Get-together-Abendessen statt. Dieses ist, genauso wie die Übernachtung im Hotel Odelya, im Barcamp-Paket für 465 Franken enthalten.
Anmeldung unter: hotelgastrounion.ch
(rif)