Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Bis ins letzte Detail geplante Leichtigkeit

Damit bei Caterings nichts vergessen geht, wird auch mal eine zehnseitige Offerte geschrieben.

Im Aliana Eventlokal von Roh & Nobel in Rüfenacht/BE werden die Gäste mit einem Tässchen Pilzessenz mit Liebstöckelöl empfangen. Später am Tisch bauen Mitarbeitende ein Puzzle aus sechs Marmorsteinen auf. Zusammengesetzt bilden diese die Form ­einer Zunge. Auf jedem Stein sind Häppchen in einer anderen ­Geschmacksrichtung angerichtet: umami, sauer, salzig, bitter, scharf und süss. Auch das Dessert wird auf dem Marmor-Puzzle serviert. Wie beim Auftakt sind wiederum alle Geschmäcke vertreten und bieten ein Feuerwerk zum Abschluss. Dazwischen folgen zahlreiche fantasievoll gefüllte Schälchen, die den Apéro riche zu einem kulinarischen Höhepunkt werden lassen.

Mit Pop-up Kreativität ausleben

Mit «Häppli Hours» bietet das Team von Roh & Nobel während der Pause im Cateringbetrieb das vierte Pop-up an. Dies vom 13. Februar bis 22. März und jeweils donnerstag-, freitag- und samstag-abends.

Das Pop-up nutzen Sandro Dubach und sein Team, um der nicht enden wollenden Fantasie freien Lauf zu lassen und um Neues auszuprobieren. «Dabei setzen uns weder Kundenwünsche noch deren finanzielle Vorgaben Grenzen», sagt Sandro Dubach.

Das schweizweit tätige Catering-Unternehmen Roh & Nobel arbeitet auch wie eine klassische Eventagentur. «Dazu gehören Raumdesign, Strom- und Wasseranschlüsse, Bühnenbau, Visualisierungen, Konzepte, Druckmaterial und vieles mehr», sagt der Unternehmer. Im vergangenen Jahr haben die 13 Mitarbeitenden von Roh & Nobel knapp 110 Anlässe organisiert. «Wir bieten Teamevents ab zehn Personen in der Kochschule an, die zum Aliana Eventlokal gehört», sagt Sandro Dubach. Dort beim Hauptsitz von Roh & Nobel in Rüfenacht finden bis zu 80 Personen sitzend Platz. Dazu kommt das Kubus Eventlokal im Westen Berns mit Platz für 150 bis 900 Leute sowie ein Food Truck für lockere Events bis zu 200 Personen.

Kreative Gastronomie und abgelehnte Kundenwünsche

Roh & Nobel schaffen individuelle Momente für Menschen, die gutes Essen schätzen. «Wir sind ein junges Team von top ausgebildeten Köchen», erzählt Sandro Dubach. «Wir kreieren Gerichte mit ausgewählten Schweizer Produkten von regionalen Lieferanten.» Er verzichtet bewusst auf Hummer, Austern oder Meeresfrüchte. Da empfiehlt er Alternativen. «Wir haben Kunden auch schon verrückte Wünsche ausgeredet. Ein Beispiel war Kobe A5 Wagyu-Steak mit Château-Pétrus-Jus», sagt er. «Das war zu abgehoben.»

Häppchen in sechs Geschmacksrichtungen so angeordnet, wie man sie auf der Zunge wahrnimmt. (Bilder Sandro Dubach)

Roh & Nobel arbeitet nicht in der klassischen Gastro-Struktur mit Küche und Service. Auch die Köche haben Kontakt mit den Gästen. Gepflegt wird eine flache Hierarchie. Jeder hat eine Stimme und eine geschätzte Meinung. Alle kümmern sich darum, dem Gast sein Erlebnis zu optimieren. Als Liebhaber der Sterneküche orientieren sich die Mitarbeitenden an den Besten dieser Welt, besuchen deren Betriebe und lassen sich inspirieren. «Wir bringen neue Serviceformen, richten auf spannendem Geschirr an und gestalten alles – von der Einladungskarte bis zum Giveaway», ergänzt Sandro Dubach. 


«Roh & Nobel steht für modernste Gastronomie, für Handwerk, welches nie die Bodenhaftung verliert.»

Sandro Dubach, Inhaber Roh & Nobel


Das ist mit grossem logistischem Aufwand verbunden und verlangt nach einer bis ins Detail präzisen Planung. Bei über 3000 Teilen Geschirr, Besteck und Gläser sowie noch mal so viel Eventmaterial wie Kochgeräte, Kabel, Werkzeuge und Inneneinrichtungen erstaunt es nicht, dass eine Offerte auch einmal zehn A4-Seiten lang sein kann. «Wir kommunizieren die Preise für unseren Aufwand, die Wünsche der Kunden sowie noch zu organisierendes Material. Das schafft Vertrauen und wird auch honoriert», sagt Sandro Dubach. «Ein paar Basics bringen wir aber immer mit, ­ob verrechnet oder nicht. Das gehört zu uns, ansonsten würden wir uns einfach ‹nackt› und unvollständig fühlen.»

Holztische, Servietten, Wassergläser – nichts lenkt vom Essen ab. Die Leuchtwand im Hintergrund zeigt alle für die «Häppli Hours» verwendeten Zutaten.

(Gabriel Tinguely)


Die Serie «Events»

gibt Inputs zur Organisation von Veranstaltungen und erscheint in loser Folge.


Mehr Informationen unter:

rohundnobel.ch