Der Weintipp von Experte Gabriel Tinguely.
Das Traisental, südlich der Stadt Krems, ist eines der jüngsten und kleinsten Weinbaugebiete Österreichs. Vom Fluss Traisen geformte Hügel bestehen aus einer Mischung aus Geröll der Kalkalpen, Mergel und Löss. Dies ist ideal für Grünen Veltliner und Riesling und sorgt für kühle, mineralische und sehr langlebige Weine. Die Lage Hochschopf ist nach Ostsüdost ausgerichtet. Auf Terrassen bis 250 Meter über Meer wurzeln Tom Dockners ältesten Reben.
Grüner Veltliner ist eine natürliche Kreuzung aus Traminer und St. Georgen. Sie erbringt vom leichten, säurebetonten Gebietswein bis zum hochreifen Prädikatswein alle Qualitätsstufen.
Von Hand gelesen, stehen die entrappten Traubenbeeren rund acht Stunden an der Maische. Nach dem Pressen gärt der Wein im grossen Holzfass und reift zehn Monate auf den Feinhefen. Das ergibt einen intensiven, fülligen Wein, der nach gebratenen Maroni, Apfel und Orange duftet. Seine Säure ist im Körper gut eingebunden. Der mineralische Abgang erinnert an Graphit.
Tom und Silke Dockner führen das Familienweingut in Theyern (AT) in fünfter Generation. Nachhaltiges und präzises Arbeiten sind die Grundlage für grossartige Weine. Letztes Jahr wurden sie Sieger beim Salon, dem härtesten Weinwettbewerb Österreichs. Adresse: Weingut Tom Dockner Traminerweg 3, 3134 Theyern (AT)
Strubel Sport GmbH in Lenk/BE
strubelsport.ch
Ralph Tanner in Schaffhausen.
feinweinsein.ch