Im «Rössli Illnau» organisierten die Lernenden ein kreatives Fünf-Gang-Menü, das den Frühling symbolisiert.
Unter der Projektleitung von Roy Stauber (Lernender Koch, 3. Lehrjahr) organisierten die vier Lernenden des Restaurant Rössli Illnau ihr selbst kreiertes «Spring Dinner». Serviert wurde ein kreatives Fünf-Gang-Menü, welches das Wachstum der Natur im Frühling symbolisiert. Vom einfachen «Acker» bis zur opulenten «Blumenwiese».
«Wenn das die Zukunft der Schweizer Gastronomie ist, dann müssen wir uns keine Sorgen machen», lässt sich Rainer Hoffer, Pächter, Geschäftsführer und Initiant des Projekts in einer Medienmitteilung zitieren. Die vielen positiven Rückmeldungen der Gäste hätten dies bestätigt. «Ich möchte meinen Berufskollegen Mut machen, ähnliche Projekte zu starten, um einen positiven Beitrag für das Image unserer Branche zu leisten.» Urs Pfäffli, Präsident von Gastro Zürich, der als Ehrengast vor Ort war, sprach von einem «Vorzeige-Projekt für die ganze Branche.»
Die Vorbereitungen für den Anlass zogen sich über vier Wochen, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Formal als Projekt organisiert, lernten die Lernenden so auch einiges über Projekt-Management. Das nicht alles glatt lief, liegt auf der Hand. «Es war auch nie das Ziel, dass alles wie am Schnürchen läuft», sagt Rainer Hoffer. «Im Vordergrund steht der Lerneffekt, aber auch das Spüren der Verantwortung.»
So blickt Clara Minsch, Lernende Hotel-Kommunikationsfachfrau im 3. Lehrjahr, auf das «Spring Dinner» zurück: «Wir haben viel gelernt. Es war anspruchsvoll aber ich bin auch sehr happy, dass wir das so gut gemeistert haben.» Von einer tollen Chance spricht Arno Kaspar (Lernender Koch, 2. Lehrjahr). Nico Vettiger, Lernender Service im 1. Lehrjahr ergänzt: «Es war eine Herausforderung, aber im Team haben wir das gemeistert.»
(mm/agu)