Patrick Honauer initiiert weltweit nachhaltige, soziale Projekte rund um Lebensmittel und Gastronomie. Er kochte im Refettorio Gastromotiva von Massimo Bottura an der Olympiade für Obdachlose und setzte mit Jamie Oliver ein Zeichen am WEF.
Seit 27 Jahren kocht Alain Kuster im Vier-Sterne-Hotel Mirabeau und gilt in Zermatt mittlerweile als lebende Küchenchef-Legende. Dabei wäre er vor mehr als 30 Jahren, als er das erste Mal aus der Gornergratbahn stieg, beinahe fortgeschickt worden.
Gute Mitarbeiter sind rar. Besonders in der Welt der Hotellerie und Gastronomie. Wie findet man sie? Wie hält man sie? Fünf Persönlichkeiten aus der Branche erzählen aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln.
Dank der Ambassadoren-Plattform der Hotel & Gastro Union durfte Jungköchin Corinne Strässle drei Monate im «Big Apple» verbringen. In einem Kurzbericht erzählt sie von ihren Erfahrungen im renommierten Hotel Park Hyatt.
Der Kochverband meldet grosse personelle Änderungen bei der Kochnati, kleine bei den Junioren.
Der Küchenchef und Pâtissier Karim Schumann verblüfft im «Mann und Co.» sowie im Halbpension-Restaurant im Waldhotel Davos mit seiner Handschrift. Bald duelliert er sich auch in der Sendung «Beef Club».
Er kochte für Madonna, David Beckham und Britney Spears. Jetzt ist Fabian Zbinden zurück in seiner Heimat Bern und rollt mit hausgemachtem Eintopf durch die Strassen.
Am 1. April schliessen Ingrid und Daniel Bumann ihr Gourmetlokal Bumanns Chesa Pirani in La Punt/GR für immer. Künftig fokussiert sich das Paar auf TV-Projekte des Schweizer Privatsenders 3+.
Raphael Wyniger steigt ins Craft-Beer-Geschäft ein: Im Basler Hotel Teufelhof braut er seit Anfang Jahr den «Hellen Engel» und den «Dunklen Teufel».
Die Gastkolumne – diese Woche von: Pascal Jenny, Tourismusdirektor in Arosa.
Zu Gast in Thun bei Affineur Christoph Bruni. An einem Tag, an dem er seine Passion für den Käse wieder einmal verflucht. Das Problem: Dieser Mann ist kompromisslos.
Nadja Wüthrich ist mit dem Titel Marmite Youngster 2017 eines der grössten Servicetalente der Schweiz. Wie sie zum Titel kam und welche Auswirkungen er hat, erzählt sie hier.
Am Dienstag war der erste Todestag von Benoît Violier. Brigitte Violier bedankte sich bei den Freunden des Restaurants «L'Hôtel de Ville» in Crissier für ihre uneingeschränkte Unterstützung.
Impressionen von dem Branchen-Treffpunkt
33. Schweizer Fachmesse für Bäckerei-, Konditorei- und Confiseriebedarf
«Lilly», «Rosie» oder «Frida» – der Luzerner Sirupmacher Chris Eckert verleiht seinen süssen Kreationen geschmackvolle Charaktere.
Nach dem Gusto-16-Sieg im Frühling gewann der 18-jährige Silvan Oswald auch in Paris am Kochwettbewerb «Les Chefs en Or» in der Kategorie Lernende.