Seit 50 Jahren bringen die Neuenburger Winzerinnen und Winzer mit dem Non Filtré den ersten Schweizer Wein des neuen Jahrgangs auf den Markt.
Ganz Neuenburg blickte Mitte Januar nach La Chaux-de-Fonds. Denn dort wurde der 50. Jahrgang des Neuchâtel Non Filtré präsentiert. Der natürlich trübe Chasselas ist eine Spezialität und beim breiten Publikum sehr beliebt. Die Region Neuenburg ist stolz auf ihren erste Schweizer Wein des neuen Jahrgangs.
«Trotz beispielloser klimatischer Herausforderungen und steigenden Drucks von Pflanzenkrankheiten zeigt der diesjährige Non Filtré eine bemerkenswerte Ausdrucksstärke», sagt Yves Dothaux, Leiter des önologischen Labors des Kantons Neuenburg. «Dank der Beharrlichkeit und des Wissens unserer Winzerinnen und Winzer konnten aussergewöhnliche Cuvées entstehen.» Yves Dothaux beschreibt das Bouquet mit einem Spiel von feinsten Zitrusaromen wie kandierten Zitronen-, Limetten- und Grapefruitnoten. Dazu komme ein Hauch von Eisenkraut. «Am Gaumen bietet der frische und lebendige Wein eine fein perlende Spritzigkeit, Zitrusfrucht und mineralische Noten sowie kandierte Ananas im Abgang», ergänzt Yves Dothaux. Die leicht tanninhaltige Struktur macht den Non Filtré 2024 zum idealen Begleiter von Gerichten mit Fisch aus dem See – besonders in Kombination mit einer raffinierten Sauce.
Im Jahr 1975 füllte der Winzer Henri-Alexandre Godet nach einer geringen Ernte erstmals eine kleine Menge dieses unfiltrierten Weines bereits im Januar ab. Er gilt als Vater des Neuenburger Non Filtré. Heute werden etwa 15 Prozent der Chasselas-Produktion des Kantons als Non Filtré verkauft. Zunehmend findet dieser auch in der Deutschschweiz begeisterten Anklang. Vom 24. bis 28. März sind Neuenburger Winzer mit einer Roadshow in der Schweiz unterwegs.
(gab)