Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

2020 wird spannend für Gastrostern Laura Loosli 

Im November wurde sie zum Gastrostern erkoren. Bei einer kleinen Zeremonie, die ihr zu Ehren in Weggis abgehalten wurde, erzählte die Lernende von ihren Zukunftsplänen.

Laura Loosli  ist sich noch gar nicht richtig bewusst, dass sie als Gastrostern nun ein Vorbild für den Berufsnachwuchs ist. (Riccarda Frei)

Im Januar hat Laura Loosli zum ersten Mal die Hotel & Gastro Formation Schweiz in Weggis/LU besucht. Jedoch nicht als Studentin, sondern als Ehrengast. Wie alle bisherigen Gastrosterne wird auch die Kochlernende im Eingangsbereich der Hotel & Gastro Formation mit einer Ehrentafel an der «Wall of Fame» verewigt.

Laura Looslis Porträt macht sich gut im Kreis der bisherigen Gastrosterne (siehe Kasten). Sie ist mit Abstand die jüngste Preisträgerin und die erste, die ihre Grundbildung als Koch/Köchin EFZ noch nicht abgeschlossen hat. 

Zuerst QV, dann Cuisinier d’Or

«Mein nächstes Ziel ist natürlich, das Qualifikationsverfahren gut zu bestehen», sagt die Lernende. Dass sie kochen kann, bewies sie bereits im letzten Jahr, als sie den Berufswettbewerb Gusto 2019 gewann. «Durch die Teilnahme habe ich gelernt, mit Nervosität in einer Wettbewerbs- oder Prüfungssituation besser umzugehen. Fürs QV muss ich aber genauso lernen wie alle anderen auch.»

Das Mitglied des Schweizer Kochverbands könnte eigentlich ganz entspannt an die Lehrabschlussprüfung herangehen. Die angehende Köchin EFZ ist schon jetzt, ohne das Fähigkeitszeugnis in der Hand zu haben, eine gefragte Berufsfrau. 

Offene Türen

Tobias Lechmann beispielsweise, der zufällig in Weggis ist, bietet ihr spontan eine Stelle an. Er übernimmt im Juni die Casa Fausta Capaul in Brigels/GR. Auch Max Züst, Direktor der Hotel & Gastro Formation Schweiz, würde die junge Frau jederzeit gerne in seinem Küchenteam sehen. Laura Loosli freut sich über die Türen, die sich für sie öffnen. Charmant vertröstet sie die Herren auf später. Vorerst hat sie andere Pläne. 

«Ich muss genauso fürs QV lernen, wie alle anderen ach.»
 

Nach der Lehre wird sie bis Ende 2021 bei ihrem Ausbildner Rolf Fuchs im «Panorama Hartlisberg» in Steffisburg/BE weiterarbeiten. Zudem steht der nächste Wettkampftermin schon fest. Im November 2020 wird die inzwischen 20-Jährige in der Kategorie Nachwuchs am Kochwettbewerb Les Chefs en Or in Paris teilnehmen. Unterstützt wird sie bei diesem Vorhaben von Rolf Fuchs.

Langfristig könnte sich die Köchin ein Engagement im Ausland vorstellen. Am liebsten in Asien. Einen Eindruck der dortigen Küche bekam die Gusto-Siegerin während der Reise auf die Philippinen, die sie an diesem Wettbewerb gewonnen hatte. Das Arbeiten in einem internationalen Umfeld dürfte für sie kein Problem sein. Mit 16 Jahren absolvierte Laura Loosli ein Highschool-Jahr in Minnesota/USA, wo sie bei einer Gastfamilie auf einer Mais- und Sojafarm lebte. Ihr ganz grosser Traum ist aber nicht die internationale Karriere, sondern ein kleines, feines, eigenes Restaurant.

(Riccarda Frei)


Gastrostern 

Der Gastrostern ist ein Anerkennungs- und Wertschätzungspreis, der vom Publikum verliehen wird. Mit ihm werden Personen ausgezeichnet, die einen Berufswettbewerb gewonnen oder sich sonst durch herausragende Leistung im Gastgewerbe hervorgetan haben. Die bisherigen Preisträger sind: Rolf Fuchs, Bernadette Lisibach, Dario Cadonau, René Kaufmann und Mario Garcia. Ins Leben gerufen hat den Gastrostern-Award die Hotel & Gastro Union. Der nächste Gastrostern wird an der «Nacht der Gastronomen» am 19. Oktober 2020 in Luzern gekürt.