Nach drei Jahren Schliessung eröffnet in Bettingen/BS das «Waldrain» als Ausflugsrestaurant.
Nach mehrmonatiger Umbauzeit war die Eröffnung des Restaurants Waldrain in Bettingen/BS etwas früher geplant, doch Corona und die Knappheit an Baumaterialien verzögerten die Eröffnung um ein paar Wochen. «Nun sind wir startklar», sagt Geschäftsführerin Nadja Hoffer. Die Köchin mit schweizerisch-österreichischen Wurzeln ist in Basel dank ihres Cateringunternehmens Nadjas Cosmos keine Unbekannte. Im «Waldrain» ist sie mit ihrem Ehemann Rainer Hoffer engagiert, mit dem sie seit 25 Jahren gastronomisch unterwegs ist.
Das «Waldrain» ist ein altehrwürdiger Betrieb auf der Chrischona, Basler Hausberg bei Bettingen/BS, der 1913 als Kaffeehalle erbaut wurde. Ab den 1980er-Jahren wurde er als Selbstbedienungsrestaurant geführt. Als sich die Besitzergesellschaft, die Chrischona Campus AG, nach neuen Betreibern umschaute, suchte sie bewusst eine junge Unternehmensgruppe, die möglichst aus der Region kommen sollte. Gefunden hat sie mit Nadja und Rainer Hoffer, Tom Wiederkehr und Jeannette Born ein gastronomisches Quartett, das den Verwaltungsrat des «Waldrain» bildet. Diese haben zusammen das Konzept erarbeitet: typisch österreichische Spezialitäten, hergestellt aus regionalen Produkten. Der Signature Dish ist Tafelspitz.
Abends könnte vor allem das Degustationsmenü für Furore sorgen: Sieben Gänge werden insgesamt serviert, wobei jeder Gang auch einzeln bestellbar ist. «Das Besondere dabei ist, dass wir das Degustationsmenü nicht nur mit Wein-, sondern auch mit Bierbegleitung anbieten. Das gibt es sonst nicht.»
(Ruth Marending)