Im letzten Oktober wurde Milena Schöni zum «Gastrostern 2021» gekürt. Seit Freitag ziert ihre Ehrentafel nun die «Wall of Fame» in Weggis/LU.
Das dies jährige Motto des Forums für Lernende im Hotel Schweizerhof Lenzerheide/GR lautete «Create Our Future».
Die besten Berufsbildner der Schweiz sind am 19. September im «Kaufleuten» in Zürich gekürt worden.
Der Creative Tartelettes Contest von Hug gehört zu den ältesten Koch-Wettbewerben in der Schweiz. Nun sind die Finalistinnen und Finalisten der diesjährigen Ausgabe bekannt.
Das Familienunternehmen Hugentobler Schweizer Kochsysteme möchte mithilfe von Systemkursen junge Berufsleute fördern.
Workshops, Referate, Austausch: «Young Chefs Unplugged» lässt für junge Köchinnen und Köche keine Wünsche offen.
Die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern gilt als Kaderschmiede. Deshalb aktualisiert sie die Lernfelder laufend mit zukunftsgerichteten Inhalten.
Nach vier Tagen mit begeisternden Wettkämpfen in Bern haben die Swiss Skills 2022 ihre Sieger. Gemessen haben sich Talente in den Bereichen Hotellerie-Hauswirtschaft, Restauration, Küche, Hotel Reception und Bäckerei-Konditorei-Confiserie.
Mit «Meet the Champions» lockte der Young-Star-Anlass Lernende aus Küche und Backstube in die Richemont Fachschule nach Luzern.
Der Wettkampf war anspruchsvoll. Die Branche Bäckerei-Kon-ditorei-Confiserie hat drei neue Schweizer Meisterinnen.
Die Aufgaben an den Swiss Skills Hotellerie-Hauswirtschaft hatten es in sich. Die Leistungen von Julia Fuchs überzeugten die Jury.
Markus Schmid überzeugte im Finale des Bereichs Küche mit Mut und Zusatzeffort. Für seine harte Arbeit erhält der Jungkoch ein Ticket für die World Skills 2024.
Anspruchsvolle Buchungen und anstrengende Gäste. Die Meisterschaft Hotel Reception forderte von fünf Finalistinnen und einem Finalisten alles ab.
Marc Gay hatte die Berufsmeisterschaft Restaurant Service für sich entschieden und sichert sich die Teilnahme an den World Skills 2024 in Lyon (FR).
Die Wettbewerbstage der Swiss Skills 2022 haben den Teilnehmenden alles abgefordert. Und egal, welchen Platz sie schlussendlich erreicht haben: Stolz dürfen sie alle sein. Wir haben die Resultate.
Ob Speed-Falten von Servietten, Blind-Erkennung von Spirituosen, eine moderne Interpretation einer französischen Zwiebelsuppe oder verrückte Schaustücke: das Halbfinale hatte es in sich.