Swiss Gastro Solutions heisst der neue Unternehmensbereich der Migros. Kunden im Foodservice profitieren von einem Vollsortiment und Konzepten.
Dank des Ordercubes sehen Servicemitarbeitende sofort, welche Gäste bestellen oder bezahlen wollen. Das sorgt für schnellere Abläufe und zufriedenere Kunden.
Eine neue App hilft Gastronomen, einfach mit ihren Gästen zu kommunizieren und Angebote zu verbreiten.
In vielen Branchen ist die Automatisierung nicht aufzuhalten. Doch ersetzen Roboter den Menschen in der Küche?
Steaks, Knusperli und Milchprodukte müssen nicht mehr tierischen Ursprungs sein. Welche Geschichten stehen hinter den neuen Lebensmitteln, nach denen umweltbewusste und tierliebende Gäste vermehrt fragen?
Sandro Kalkhi krempelt die Welt der pürierten Kost um. Statt Kartoffelstock und Gemüsebrei gibt es bei ihm Hamburger, Bratwurst und Spaghetti.
Scharfe und korrekt versorgte Messer helfen, Unfälle zu verhüten. Michael Bach weiss alles über den richtigen Umgang mit Messern.
Auch die Gemeinschaftsgastronomie leidet unter der Coronakrise. Insbesondere Betriebskantinen bleiben leer, weil viele von zuhause aus arbeiten. Für die Zukunft sind neue Konzepte gefragt.
Der Leiter Gastronomie der Firma Pointbreak Events ist voller Tatendrang und freut sich auf die Zeit nach dem Lockdown. Bis dahin heisst es: optimieren.
Zuhören ist eine Tugend. Und sie ist, was laut Daniel Kolbe, Gründer der Event-Catering-Firma Dolce Far Niente, massgeblich zum Erfolg im Catering beiträgt.