Von Hirn bis Hoden: Im Berliner Restaurant «Herz und Niere» wird alles verwertet. Auch Blut, Bries oder Milz bekommen ihren Platz im Menü.
Für die Stage im neuen «Noma» gab Corinne Messmer ihren Job auf. Eine Investition in die Zukunft eines Talents.
Roxane Dupuy hat sich als diesjähriger Sommelière etabliert. Über die Die Ruinart Sommelier Challenge 2018 mehr im Text.
Um seine Gäste mal anders an die Pâtisserie heranzuführen, bietet Andy Vorbusch im «Dolder» in Zürich ein sechsgängiges Dessertmenü mit der passenden Getränkebegleitung an.
Ein Ableger von «Jamies Italian» soll in die Limmatstadt ziehen.
Küchenchef Stephan Koltes bringt gemeinsam mit dem Hotelier-Paar den Gästen des «Salzano» eine alpine Küche näher, die überrascht.
Ein Restaurant, das nur Desserts serviert – klingt das nicht nach dem Paradies für Schleckmäuler und Naschkatzen? Der Spitzenpâtissier René Frank hat sich diesen Traum erfüllt.
Die neuen Schweizer Meister in den Kategorien Barista, Latte Art und Brewers Cup heissen Mathieu Theis, Gijtipong Thangsubutr und Emi Fukahori.
Wie Upcycling in der Gastronomie funktioniert, zeigen die «Stadtpilze» in Basel. Dank der innovativen Jungunternehmer wachsen auf dem Kaffeesatz von Gastronomen Gourmetpilze.
Mit dem Start in die Sommersaison am 20. April 2018 gibt es einige Veränderungen im Hotel Vitznauerhof. Nebst Raphael Herzog als neuen Hoteldirektor wird Jeroen Tamme Achtien als Küchenchef antreten.