Nach vier Jahren geht die Ära der «Zur Goldige Guttere» Mitte 2025 zu Ende. Das Haus, in dem sich das beliebte Zürcher Quartierrestaurant befindet, wird kernsaniert.
Rolf und Jenifer Fliegauf verlassen das Restaurant Ecco der Giardino Hotels im Winter 2025.
Als am 17. September 1999 das Restaurant Blindekuh in Zürich eröffnete, war das eine Weltneuheit. Heute ist das Dunkelrestaurant ein Musterbeispiel für gelebte Inklusion.
Vier Stunden dauerte die Sonntags-Tavolata von Pascal Steffen und Claudio Del Principe auf dem Birsmattehof in Therwil/BL. Sie zeigte, dass auch im Spätsommer der Tisch reichlich mit aktuellen Produkten gedeckt werden kann.
Die Weinbar an der Stadthausstrasse in Winterthur/ZH ist nur noch ein halbes Jahr geöffnet.
«Young Chefs Unplugged» ist der Event für junge Köchinnen und Köche, um ihr Wissen zu erweitern und sich ein internationales Netzwerk aufzubauen.
Yanick Walker vom Ristorante della Stazione in Intragna/TI hat diese Kaninchenterrine kreiert, weil er das ganze Kaninchen verwerten wollte. Dafür stellt er eine Rillette, eine Farce sowie eine Terrine her.
Die Jubiläumsfeier der Amicale bâloise des chefs de cuisine zog viel Fachprominenz ins Restaurant Waldhaus beider Basel.
Küchenchef Fatmir Spescha schickt seine Lernenden bereits zum zweiten Mal zur Swiss SVG-Trophy. Die Teilnahme soll ihr Selbstbewusstsein stärken.
Den Begriff Metzgete kennt nur die Schweiz. Ennet des Rheins spricht man von Schlachtplatte. Gemeint ist dasselbe: verschiedene Fleisch- und Wurstsorten mit deftigen Beilagen.