Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Neue Ära am St. Moritz Gourmet Festival

Innovative Konzepte, internationale Spitzenköche und nachhaltiger Genuss: Die 31. Ausgabe des St. Moritz Gourmet Festivals lockte unter dem Motto «New Culinary Lifestyle» ein neues Zielpublikum an.

Der letzte Gang ist genossen, das letzte Glas Champagner getrunken. Die Bilanz der Veranstalter des St. Moritz Gourmet Festival sowie der Hotellerie fällt laut einer Mitteilung mehr als positiv aus. Mit einem erweiterten Konzept richtete sich das Festival in diesem Jahr gezielt auch an eine neue, jüngere Zielgruppe. Das sei gelungen und eine neue Ära des St. Moritz Gourmet Festivals habe begonnen. «Die 31. Ausgabe war ein voller Erfolg – mit ausverkauften Events, gut ausgelasteten Hotels und vor allem einer erfolgreichen Umsetzung der neuen Festival-Strategie, die nun Jahr für Jahr weiterentwickelt wird», lässt sich Festivalpräsident Claudio Dietrich, General Manager des Hotel Waldhaus Sils, zitieren.

Die innovativen Ansätze, frischen Ideen und kulinarischen Trends der nächsten Generation sind nun ein fester Bestandteil des Festival-Programms. Auftakt der Festivalwoche war die Porsche Kitchen Party im Badrutt’s Palace. 250 Gäste kamen in den Genuss exzellenter Köstlichkeiten von den zehn Guest-Chefs und ihren Teams. Den krönenden Abschluss bildete ein spektakulärer Dessert-Raum mit süssen Versuchungen auf über 100 m². Kreiert wurden die essbaren Kunstwerke von Stefan Gerber, der seit 23 Jahren als Chef Patissier des Badrutt’s Palace tätig ist.

(David Hubacher)

Kulinarische Vielfalt und exklusive Erlebnisse

An fünf Festivaltagen folgten dann über 30 Events  – von exklusiven Masterclasses über die Porsche Safaris bis hin zum genussvollen Mountain Brunch. Dazu kamen auch einige neue Events: Die Heavensake Party, die Nobu Special Omakase Nights und die Taste, Scent & Sound setzten frische Impulse. 

Jedes Jahr reisen über 2300 Gourmets aus aller Welt ans Gourmet Festival nach St. Moritz – Der Erfolg des Festivals beruht auch auf dem kulturellen Austausch zwischen den lokalen Executive Chefs und den Gastköchinnen. Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe ist schon jetzt riesig: Vom 26. bis 31. Januar 2026 wird St. Moritz erneut zur internationalen Bühne für kulinarische Exzellenz.

(mm/agu)