Der grösste Küchenchefverein der Schweiz lud Mitglieder und Promis zu einer Gala. Dies als Auftakt zu einer Reihe von Events.
Wenn es etwas zu feiern gibt, dann rührt der Cercle des Chefs de Cuisine Berne mit grosser Kelle an. 400 Mitglieder sowie prominente Gäste wie Bundesrat Guy Parmelin, Anton Mosimann und Franck Giovannini gaben sich Anfang November an einer festlichen Gala im Kursaal Bern die Ehre.
In seiner Ansprache brachte Bundesrat Guy Parmelin seine Besorgnis über den schwindenden Kochnachwuchs zum Ausdruck. In den vergangenen zehn Jahren sei die Zahl der Lernenden um 25 Prozent zurückgegangen. Umso erfreulicher sei es, dass es Vereine wie den Cercle Berne gebe, die mit viel Einsatz versuchten, die Jungen für den Kochberuf zu begeistern. Neben Festreden und Musik gab es ein Dreigangmenü zu geniessen, das von drei Cercle-Mitgliedern zubereitet wurde. Louis Bischofberger kreierte die Vorspeise, eine Hommage an das gute alte Suppenhuhn. Rasmus Springbrunn servierte den Fischgang mit Zuchtlachs aus den Bündner Bergen. Tobias Bigler bereitete den Hauptgang mit Filet und Schulter vom «Ämmitaler Bio-Chueli» zu. Krönender Abschluss des Menüs war ein Dessertbuffet von Rolf Mürner.
Bereits am Vormittag wurde während der Generalversammlung der Vorstand des Berner Cercle in seinem Amt bestätigt. Neu im Gremium ist Gregory Connelly.
Der Festakt im Kursaal bildete den Auftakt zu einer ganzen Reihe von Jubiläums-Events, die im kommenden Jahr geplant sind. So veranstaltet der Cercle am 20. März im Casino Bern einen Workshop für Lernende. Vom 28. April bis 7. Mai nimmt der CCCB an der Berner Messe BEA teil, präsentiert einen Chef’s Table und lockt Interessierte zu Kochduellen mit Cercle-Köchen. Am 16. September gestalten rund 100 Cercle-Mitglieder ein kaltes 100-Meter-Buffet auf dem Berner Waisenhausplatz.
(Jörg Ruppelt)