Der Walliser Yves Roduit und seine Frau Helena keltern im Tibet einen Wein, der unter Weinkritikern für Furore sorgt.
Am 15. November startet der Weinklub Divo den Verkauf des Shui Ru Da Di 2019 von Château Roduit. Der sortenreine Cabernet Sauvignon wird von asiatischen Journalisten als bester Wein ganz Chinas gefeiert. Spitzenqualität hat allerdings ihren Preis. Trotzdem wird die begrenzte Menge rasch ausverkauft sein. Was macht diesen Wein so speziell?
Im Tibet, im Norden der Region Yunnan, geht der Himalaya in das Bergmassiv Hengduan über. Dort liess die chinesische Regierung in den 1990er-Jahren auf einer Höhe von 2200 bis 2700 Meter über Meer wurzelechte Cabernet-Sauvignon-Reben pflanzen. Wurzelecht bedeutet: nicht auf eine Unterlagsrebe gepfropft, die vor der Reblaus schützt. Der Schädling kommt auf dieser Höhe nicht vor.
Trotz der Höhe eignet sich das Klima für den Rebbau. Winterfrost ist so gut wie unbekannt. Die Sonneneinstrahlung ist optimal und die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind vorteilhaft für die Reife der Trauben. Dazu kommt, das Yves Roduit und seine tibetische Frau Helena weder Herbizide noch Pestizide spritzen. Sie bevorzugen den biologischen Einsatz von natürlichen Nützlingen. Alle Arbeiten werden von Hand ausgeführt, was 35 Bauernfamilien Arbeit gibt.
Im Keller greift Yves Roduit so wenig wie möglich ein und verwendet keine önologischen Produkte. Nach einer sanften Extraktion baut er seinen Wein in 300 bis 500 Liter fassenden Krügen aus lokalem Lehm aus. Der Keller befindet sich in Shangri-La auf 3300 Meter über Meer. Den ersten Jahrgang baute er noch in Barriques aus. Doch die Holzaromen verdeckten die ganze Frucht, was bei vielen chinesischen Weinen immer noch gang und gäbe ist.
Shui Rui Da Di, was auf Chinesisch harmonische Erde bedeutet, trifft bei Yves Roduits Wein voll und ganz zu. «Es handelt sich um einen echten Terroir-Wein, einen Cabernet Sauvignon, der fast an einen Pinot Noir erinnert», schwärmt José Vouillamoz, Co-Direktor beim Importeur Divo.
Yves Roduit wurde in Saillon/VS geboren und war ein Jugendfreund von Vouillamoz. Roduit arbeitete in Chile, den USA und kam für ein französisches Unternehmen nach Tibet, wo er seine Frau kennenlernte und blieb.
(gab)
Der sortenreine Cabernet Sauvignon leuchtet tief Rubin im Glas. Viel Frucht von Kirschen, Pflaumen und etwas Cassis betören die Nase genauso wie die würzigen Aromen von Rosenpaprika, Efeu und Lakritze. Am Gaumen verblüfft die Leichtfüssigkeit mit saftiger Säure und samtig-weichen Tanninen. Auch da wieder pure Frucht, die lange nachhallt.