Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Top-Stimmung an der Zagg 2022

Endlich wieder eine Fachmesse: Nach vier Messetagen zieht die Zagg-Leitung ein positives Fazit – das Interesse am persönlichen Austausch ist ungebrochen.

Lernende aus der Küche des Luzerner Kantonsspitals sorgten im Restaurant Dyhrberg für das leibliche Wohl der Gäste. (Bild Zagg/Christoph Arnet)

 Wie die Messelandschaft nach den coronabedingten Lockdowns aussehen wird, war lange unklar. So wusste die Messeleitung auch nicht, auf welche Resonanz die Zagg 2022 in Luzern stossen wird. «Wir erhielten viele positive Signale, aber die Gewissheit fehlte», sagt Messeleiterin Suzanne Galliker. Nach den vier Messetagen Ende Oktober ist nun klar: «Das Interesse an der Zagg und das Bedürfnis nach persönlichem Austausch, Inspiration und Informationen über Neuheiten und Trends der Branche sind ungebrochen. Wir sind mega zufrieden.» Insgesamt präsentierten 148 Aussteller ihre Produkte und Lösungen für die Branche. Das Feedback von Ausstellern und Publikum sei durchwegs positiv gewesen. «An allen Messetagen herrschte eine tolle Stimmung mit vielen guten Gesprächen», so Suzanne Galliker. Auch in diesem Jahr schätzten die Besucher es, dass die Zagg überschaubar ist: «Unser Credo lautet dann auch: die richtigen Leute zusammenbringen. Das haben wir auch in diesem Jahr geschafft.» Dies sei umso erfreulicher, da die Planung erst vor acht Monaten richtig starten konnte. «Die Unsicherheit war in der durchgeschüttelten Branche lange Zeit gross. Viele Aussteller waren verhalten, und wir hatten wenig Zeit für Planung, Umsetzung und Kommunikation.»

Einmalig: World Skills in Luzern

 Auch das Rahmenprogramm stiess auf reges Interesse. Im Restaurant Dyhrberg wurde die Küche wiederum von Lernenden des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) geführt. Neu übernahmen Mitarbeitende des LUKS auch den Service. Das Fachforum mit Inputreferaten zu Trendthemen wurde in dieser Form erstmals durchgeführt. Der Battle of Zagg fand bereits zum dritten Mal statt. Auch der Umstand, dass die World Skills Competition in den Bereichen Küche und Restauration an der Zagg ausgetragen wurden, stiess bei den Besuchern auf grosses Interesse. «Der Aufwand dafür war riesig, hat sich aber gelohnt. Solche Wettbewerbe werden kaum ein zweites Mal in der Schweiz stattfinden», so Suzanne Galliker.

Branchentreffpunkt – auch online

Erstmals fand die Zagg dieses Jahr unter dem Dach der Messe Luzern AG statt und konnte dadurch von deren grossem Messe-Know-how profitieren. Neu war unter anderem der Fokus auf Trendthemen der Branche wie «Lebensmittel in ihrer ganzen Vielfalt», «Technologie und Produktivität» oder «Nachhaltigkeit». Das neue Online-Konzept bietet den Besucherinnen und Besuchern eine strukturierte Übersicht über die Messeinhalte und sorgt dafür, dass die Zagg auch bis zur nächsten Austragung im Jahr 2024 präsent ist. Auf der neuen Website zagg-forum.ch präsentieren führende Anbieter aktuelle Themen, Beiträge und Veranstaltungen aus dem Umfeld der Schweizer Gastronomie und Hotellerie. Damit wird das Zagg-Forum auch online zum Treffpunkt – bis zur nächsten Messe in zwei Jahren.  

(ahü)


Mehr Informationen unter:

zagg-forum.ch

Die nächste Zagg findet vom 20. bis 23. Oktober 2024 in Luzern statt.