Sie machen den besten Kaffee im Land: Im Rahmen des Swiss Coffee Festivals wurden am Wochenende die Kaffee-Meister und -Meisterinnen gekürt.
Der Kanton Basel-Stadt liegt bei der Nutzung von «Too Good To Go» schweizweit an erster Stelle.
Single-Partys, Kuschel-Raves und Silent Disco: Mit neuen Formaten will das Schweizer Nachtleben dem Clubsterben trotzen. Gerade junge Veranstalter sehen darin eine Chance.
Die fünf Finalisten für den «Goldenen Koch 2025» stehen nach dem Halbfinale in Baden fest.
Luc und Jan Van Loon brauen Bier. Dabei kommen auch Techniken aus der Vinifikation zum Einsatz.
«Kulinarische Meriten» ist geschaffen worden, um die Exzellenz der Schweizer Gastronomie und insbesondere des Berufs der Chefköche und neu auch der Konditoren-Confiseure aufzuwerten.
Auf ihrem Weg zum Culinary World Cup 2026 in Luxemburg werden die Teams vom Teammanager und drei Coaches eng begleitet. Sie verraten, was es für einen Sieg braucht.
Am 1. Oktober wird der internationale Tag der älteren Menschen begangen. Grund genug, sich mit Senioren als lukrativer Gästegruppe auseinanderzusetzen.
Aus Quereinsteigern wurden erfolgreiche Gastro-Unternehmer: Martina Ganz und Thomas Garcia prägen die Aarauer Altstadt.
Von Mittwoch, 30. Oktober, bis Sonntag, 3. November, findet im freiburgischen Bulle die 24. Ausgabe der Schweizer Gastromesse Goûts et Terroirs statt.