Im Lavaux keltert die Union Vinicole de Cully ausgezeichnete Weine. Deren Preise sindfür die Gastronomie äusserst interessant.
Billiges Fleisch schadet Tier und Umwelt. Mit nachhaltiger Fleischproduktion lässt sich die Weltbevölkerung allerdings nicht ernähren. Kommt die Lösung aus dem Labor?
Das Kitchen Lab in Genf verbindet Kochkunst und Wissenschaft, um unter anderem Allergikern bei der Desensibilisierung zu helfen.
Der Monat Januar steht dank der Organisation Veganuary und gleichnamiger, internationaler Kampagnen für viele Menschen im Zeichen der pflanzlichen Ernährung. Dass diese auch mit hochstehender Kulinarik locker mithalten kann, beweisen die nachfolgenden Betriebe.
Mirko Buri macht es im «Mein Küchenchef» in Bern schon lange. René Schudel tut es für einen Detailhändler: Abfallvermeidung. Nun gibt es weitere Wege, Food Waste zu verkleinern.
Auf den Start der Wintersaison am 17. Dezember hat Marcel Kunkel den Kochlöffel in der «Paradies»-Küche übernommen.
Mit dem «La Vatga» in der Lenzerheide/GR haben sich Christian Sauerzapfe und Bettina Böckenhüser im August 2021 selbständig gemacht. Ein Abenteuer, das sich ausgezahlt hat.
Kleine Kunstwerke in Kaffeetassen bereiten Mitarbeitenden und Gästen Freude. Damit Latte Art gelingt, braucht es vor allem eins: Übung. Was noch?
An der Jahresmedienkonferenz von Cafetiersuisse äusserte sich der Verband unter anderem zur Pandemie und den Preisen. Letztere könnten, je nach Betrieb, um fünf bis zehn Prozent steigen.
Im Restaurant Mémoire an der Limmatstrasse in Zürich wird Konventionelles in Frage gestellt. Nun ist das Projekt erfolgreich in den fünften Winter gestartet.