Der Trägerverein Culinarium zeichnet jedes Jahr Betriebe aus, die sich für die Regionalität der Lebensmittel einsetzen.
Die argentinische Küche ist sowohl von der Küche verschiedener Länder Europas als auch von den geografischen Besonderheiten des südamerikanischen Landes beeinflusst. Gut zu erleben in Basel.
«Didi Offensiv» ist bei eingefleischten Fans des Fussballclubs Basel FCBeine bekannte Adresse.
Einst verdiente die Gastronomie mit Getränken, allen voran Wein und Spirituosen, viel Geld. Heute konsumieren die Gäste bewusster. Mit dem kontinuierlich sinkenden Alkoholkonsum müssen alle beteiligten Branchen umdenken. Der «dry January» bietet die Gelegenheit, einen Blick auf die europäische Gesundheitspolitik, das Kulturgut Wein sowie entalkoholisierte Weine zu werfen.
Seit einigen Jahren ist der erste Monat des Jahres zum Veganuary mutiert. Ein Trend, der in der Gastronomie Potenzial hat.
Seit zwei Jahren läuft die neue Ausbildung zum Diätkoch mit eidgenössischem Fachausweis. Dieser verleiht der wichtigen Weiterbildung mehr Gewicht.
Die Nachfrage nach glutenfreier Küche steigt, oft fehlt aber das nötige Wissen. Ein Lehrgang zeigt, dass Alternativen oft unkomplizierter sind als gedacht.
Beat Baumgartner ist Gastronom und Tüftler. Er entwickelt Lebensmittel, welche die Umwelt schonen.
Cuisine sans frontières bietet Menschen in Krisengebieten oder bei sozialen Konfliktsituationen gastronomische Treffpunkte.
Im Februar tritt Tobias Peyerl die Rolle als Küchenchef im «Verve by Sven» an. Zusätzlich wird er als Executive Sous Chef im Quellenhof unter der Leitung von Executive Chef Nadine Wächter-Moreno für die kulinarischen Angebote im Quellenhof und der Clinic Bad Ragaz mitverantwortlich sein.