Bruno Hartmann, Winzer aus Remigen/AG, führte die Teilnehmenden des Netzwerkes Nordwestschweiz-Bern in die Weinkunde ein.
Ein neues Kapitel beginnt im Restaurant Talvo, einem kulinarischen Wahrzeichen in Champfèr/GR. Mit der Übergabe des Restaurants von Sternekoch Martin Dalsass an das neue Pächterpaar vollzieht sich ein Generationenwechsel, der sowohl Tradition als auch frische Ideen vereint.
Eine neue Studie der Fachhochschule Graubünden zeigt auf, wie stark sich Bewertungen von Restaurants in der Bevölkerung unterscheiden. Während Sauberkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis und Servicequalität allgemein geschätzt werden, variieren andere Kriterien wie vegane Gerichte, Barrierefreiheit oder Portionsgrössen stark.
Elodie Schenk hat sich für das Finale des «Goldenen Kochs» qualifiziert. Die Küchenchefin des «Le Tourbillon» in Plan-les-Ouates/GE im Porträt.
Die Vorbereitungen der Kochnationalmannschaften für die Koch-WM 2026 haben begonnen. Wir stellen jeden Monat je ein Mitglied des Haupt- und des Juniorenteams vor.
Markus Furtner ist passionierter Jäger und leidenschaftlicher Koch. Diese Ente stammt aus seinem Jagdgebiet im unteren Tösstal. Die Entenbrust und die Keule werden von Quitte und Federkohl begleitet.
Nichts schadet der Freude am Kochen und Essen so sehr wie Zeitmangel.
Das preisgekrönte Team der Einstein Bar in St. Gallen zeigt auf kreative Weise, wie man mit winterlichen Gewürzen und passenden Spirituosen Festtagsstimmung ins Glas zaubert.
Kaffee bleibt eines der beliebtesten Getränke der Schweizerinnen und Schweizern. Allerdings werden Kaffeegetränke 2025 zum fünften Mal in Folge teurer.
Christoph Bob bringt mediterranes Flair nach Luzern. Als neuer Küchenchef im Restaurant Lumières des Hotel Château Gütsch verwöhnt er seit Oktober seine Gäste.