Seit Jahren fordert die Arbeitnehmerorganisation Hotel & Gastro Union die Wiederaufnahme von L-GAV-Verhandlungen im Schweizer Gastgewerbe. Diese wurden seit 2019 vom Arbeitgeberverband Gastrosuisse blockiert. Gestern hat nun der Verband die Öffentlichkeit darüber informiert, dass er sich mit der Hotel & Gastro Union und den anderen Sozialpartnern wieder an einen Tisch setzen will.
Die Spitzenköchin Tanja Grandits bringt vom 1. bis 30. April mit ihrem neuen Pop-up Laden «April, April» frühlingshafte Genüsse in die Basler Altstadt.
Eine Finalistin und vier Finalisten werden am 5. Mai mit Fleisch vom Schweizer Schwein um die Wette kochen.
Bei den vielen Details muss im Finale des Wettkochens jeder Handgriff sitzen. Nino Schüpbach hat trainiert, optimiert und hält die Zeit stets im Blick.
Der Gewinner des Goldenen Kochs 2025 hat seinen Platz in der Brigade des Restaurants de l’Hôtel de Ville in Crissier/VD gefunden.
Mit zwei neuen Betrieben wächst die Zahl der Restaurantpartner des Mémoire des Vins Suisses auf 18 an.
Mineralik im Wein ist weniger eine Frage des Bodens als der Rebsorte und des Klimas.
Das «Moosalp» in Törbel/VS ist das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugsziel. Dies nicht nur der Aussicht wegen.
Das neu gegründete Care Food Network Aargau hat innerhalb kürzester Zeit 40 Mitglieder gewonnen. Nun traf sich die Gruppe zur ersten Generalversammlung und stellte ihr Eventprogramm 2025 vor.
Bis zum 31. März haben Talente aus Küche und Service die Chance, sich für eines der Stipendien der Stiftung Fundaziun Uccelin zu bewerben.
Der Stammtisch der Region Bern–Nordwestschweiz fand dieses Mal im Grand Casino Baden statt, wo die Teilnehmenden hinter die Kulissen schauen durften.
Im «Trübli» haben die Gäste nie die Qual der Wahl – man isst, was auf den Tisch kommt.
Das «Miski Takiy» in Frauenfeld/TG ist mehr als nur ein Restaurant. Es ist Botschafter für die authentische peruanische Küche. Dafür wurde es mit dem Siegel «Marca Perú» ausgezeichnet.
Der Journalist Paul Imhof hat in einem Buch ein Panoptikum des Ess- und Trinkbaren aus der Schweiz zusammengestellt.
Ende Februar 2005 wurde die Blindekuh in Basel eröffnet, das zweite Dunkelrestaurant der Schweiz. Das ist 20 Jahre her. Ein Grund zu feiern.
Am letzten Wochenende fanden in der grossen Reithalle beim Teuchelweiher in Winterthur/ZH die beiden Anlässe Wine Date und La Bouffe statt.