Authentische Aromen sind das Credo von Christoph Hunziker, der die Schweiz am 23. März in Budapest am Bocuse d’Or vertreten wird.
Wer in der Gastronomie Erfolg haben will, braucht ein individuelles Profil. Während Corona ist die Ernährung gemüsereicher geworden. Die so genannten Vegourmets sind auf dem Vormarsch.
Die Pandemie hat den Mangel an Fachkräften verschärft. Der Landgasthof Grossteil in Giswil/OW ist einer der Betriebe, der verzweifelt Mitarbeitende sucht.
Haydar Karataş (47) ist Schriftsteller, arbeitet für die Kriminalpolizei und führt das «Olive Ladencafé» in Zürich. Das Café ist mehr als nur ein Treffpunkt für die Quartierbewohner.
Die Kartoffel gehört zu den grössten Errungenschaften, welche die Entdeckung Amerikas für unser Land brachte. Auch in der Gastronomie spielt sie eine grosse Rolle. Doch nicht immer ist sie gesund.
Seit Jahrzehnten sammelt Hansjörg Werdenberg Anekdoten und Kuriositäten aus der Kochwelt. Nun hat er diese in einem Buch festgehalten.
Die Feriendestination Saas-Fee lohnt sich nicht nur für Skifans, sondern auch für Feinschmecker. Mehrere junge Köche mischen derzeit die lokale Gastroszene auf.
Schuan Tahir führt das «Stadt Café» und den «Stadt Keller», welche sich mitten in der Altstadt von Solothurn/SO befinden. Gäste mögen das familiäre Ambiente.
Der moderne Esstyp von morgen ist Food-Tech-affin und sucht nach neuen Möglichkeiten für eine ausgewogene, vielfältige und nachhaltige Ernährungsweise. Im Fachjargon: Real Omnivor.
Alkoholfreies Bier ist etabliert. Mocktails sorgen für Furore. Wein ohne Alkohol ist kaum bekannt. Zu Unrecht.