Der Siegeszug der orientalischen Küche scheint ungebremst. Mezze, die leichten Speisen, angerichtet in kleinen bunten Schalen, sind ideale Sommergerichte zum Teilen.
Spannende Getränke ohne Alkohol sind im Trend. An fünf Events zeigen Mocktail-Champions und Bar-Ikonen, wie man damit Gäste überrascht.
Im Bürgenstock Resort gibt es drei Bars, die unterschiedliche Gäste ansprechen. Eine sticht besonders hervor.
«Wer Fisch ehrt und liebt, der ist bei uns», sagt skv-Mitglied Daniel Borter. Seit kurzem steht er an der Spitze der Tafelgesellschaft zum Goldenen Fisch.
Mit 24 Jahren erhielt der spanische Spitzenkoch Jordi Cruz seinen ersten Michelin-Stern. Obwohl er heute drei davon hat, will sich der 40-Jährige weiter steigern.
Dalia Kasmociutes Lebenslauf ist alles andere als gewöhnlich. Heute bereut die Küchenchefin des «Radisson Blu» Luzern, nicht früher ihrem Traum gefolgt zu sein.
In «Oma’s Küche» auf Rügen sind Gäste unter 14 Jahren abends nicht willkommen. Schweizer Gastronomen sind sich einig: ein grosser Fehler.
Wer Massenware sucht, ist beim Chrummbaum in Hellbühl/LU falsch. Hier bietet Familie Lang unter anderem Safran, Wagyū-Fleisch und Wachteleier an.
Sie kochen individuelle Menüs für Sportfans: Im Zürcher «Massgekocht» wird Essen auf Sportziele abgestimmt – dabei sind alle drei Gründer Quereinsteiger.
Das 27-jährige skv-Mitglied startet als einer der Favoriten im Halbfinal vom «Goldenen Koch».