Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Kristina Tanasic sorgt für gutes Arbeitsumfeld

Ursprünglich hat sie Zöllnerin gelernt und am Flughafen Zürich gearbeitet. Heute ist Kristina Tanasic Chief People & Culture bei The Living Circle.

«Alles, was mein neunköpfiges HR-Team und ich machen, zielt darauf ab, dass es den Mitarbeitenden während der Dauer ihres Arbeitsverhältnisses bei uns gut geht», beschreibt Kristina Tanasic ihren Beruf. Sie fügt an: «Die Mitarbeitenden und wir als Arbeitgeber sollen möglichst viel und lange voneinander profitieren.»

Um das zu gewährleisten, steht der Mensch immer im Fokus von Kristina Tanasic’ Arbeit. Von der Rekrutierung und individuellen Karriereförderung über das Erarbeiten von Weiterbildungs- und Employer-Benefits-Programmen bis zur Organisation von Events für die Mitarbeitenden, zum Lösen von zwischenmenschlichen Problemen und zum Erledigen administrativer Aufgaben – das Arbeitsfeld der Chief People & Culture ist sehr vielseitig und vielschichtig.


«Künstliche Intelligenz verändert die Rolle des HR.»

Kristina Tanasic, Chief People & Culture bei The Living Circle


Als Leiterin des Human-Ressources-Teams (HR) und Mitglied der Geschäftsleitung ist die 44-Jährige mehrheitlich mit strategischen Herausforderungen betraut. Das Rekrutieren von neuen Mitarbeitenden sowie das Entwickeln von Teams gehört aber nach wie vor zu ihren liebsten Arbeiten.

Kompetenz Lebenserfahrung

Vor ihrem Schritt in die Hotellerie hat Kristina Tanasic in verschiedenen Branchen gearbeitet und sich laufend weitergebildet. Ihre Karriere begann sie als Zöllnerin. Zuletzt war sie in der IT-Branche tätig. Den Wechsel in die Hotellerie hat Kristina Tanasic nie bereut. «Ich fühle mich in dieser Branche wohl und angekommen.»

«Für meinen Beruf braucht es viel Empathie und die Bereitschaft, Probleme zu lösen sowie sich und andere weiterzuentwickeln», sagt Kristina Tanasic. (zvg)

Als Zöllnerin am Flughafen Zürich hatte sie mit Menschen aus aller Welt zu tun. Die Erfahrung mit der interkulturellen Klientel  kommt ihr zugute. Ebenso wie das Wissen aus der IT-Branche. Es half ihr, die HR-Administration zu digitalisieren. Ihr Team hat dadurch mehr Zeit, die Mitarbeitenden individuell zu begleiten.

Menschlicher mit KI

Auch sonst scheut sich Kristina Tanasic nicht, Technologie einzusetzen. Zum Beispiel, damit Mitarbeitende sich dank KI in Personalgesprächen in ihrer jeweiligen Muttersprache ausdrücken können. ­Kristina Tanasic ist überzeugt: «Im HR wird in Zukunft noch viel mehr möglich sein. KI macht unseren Beruf noch interessanter, erfordert aber auch, dass wir unsere Rolle und Aufgabe neu definieren. Weg vom Verwalten, hin zum Gestalten.»

(Riccarda Frei)


Zur Person

Kristina Tanasic ist das Kind serbischer Eltern, die in den 80er-Jahren zum Arbeiten in die Schweiz kamen. Sie wuchs im Gastgewerbe auf, fand aber selbst erst über Umwege in die Branche. Kristina Tanasic ist Mutter von zwei Kindern im Alter von sieben und zehn Jahren. Mit Yoga und Pilates hält sie sich fit, beim Lesen und Netflix-Schauen entspannt sie sich.


Mehr Informationen unter:

thelivingcircle.ch