Der Weiterbildungslehrgang Avantgardistische Küche von Innocuisine zeigt, wie Kochkunst, Technik und Wissenschaft perfekt miteinander verschmelzen.
Wer Innovation in seine Küche bringen will, ist beim berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgang Avantgardistische Küche der Stiftung Innocuisine richtig. Den Teilnehmenden werden biologische, physikalische und chemische Prozesse für die Zubereitung von Speisen und Getränken theoretisch und praktisch vermittelt. Zudem wird die Handhabung spezieller Geräte, welche man sonst nicht in der Küche antrifft, gelehrt. Die erworbenen Erkenntnisse tragen nicht nur zu einer innovativeren Küche bei, sondern auch zu einem spannenden Angebot an gesunden und natürlichen Produkten. Zudem werden die Wettbewerbsfähigkeit des Betriebes verbessert und die Wertschöpfung gesteigert.
Chemie und Physik des Kochens liefern neue Inputs für den Berufsalltag. (zvg)
Der diesjährige Lehrgang findet an insgesamt zehn Tagen zwischen März und November statt, Start ist am 18. März. Durchgeführt wird der Lehrgang bei verschiedenen Institutionen und Unternehmen, unter anderem bei der Bell Food Group oder an der ZHAW Wädenswil. Behandelt werden unter anderem die Themen Sensorik, Mikrobiologie, Flüssigstickstoff und Fermentation. Interessierte können sich auf der Website von Innocuisine über das gesamte Programm informieren und sich für den Lehrgang anmelden.
(ahü)