2022 gewann sie die Swiss Skills und 2023 die Euro Skills. Nun möchte Carmen Többen auch an den World Skills reüssieren.
Vom 8. Oktober bis zum 3. November findet in Zürich der Gastroevent Foodlab 2024 statt.
Als Coach ist Noemi Zoss-Kessler zum zweiten Mal im World-Skills-Einsatz. Dabei kann sie auf eigene Erfahrungen bauen.
Marc Gay freut sich, nach sieben Monaten hartem Training sein Können an den World Skills zu zeigen und die Schweiz gebührend zu vertreten.
Coach Daniel Inauen kennt die World Skills in- und auswendig. Für das Training mit Markus Schmid hat er dieses Jahr noch einen Gang hochgeschaltet.
Jungkoch Markus Schmid weiss genau, was er will. Für die World Skills trainiert er nicht nur das Kochhandwerk, sondern auch seine mentale und physische Fitness.
Ende Oktober werden die Lernenden Dominic Stadler, Sina Plattner und Sandro Hodel in Aarau um den Titel «Brot-Chef» kämpfen.
Am Donnerstag, 4. Juli, erlebten 58 Studierende der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern einen bedeutenden Moment: Auf dem SHL Campus in Luzern erhielten sie im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ihr Diplom zur bzw. zum «Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF».
Auch dieses Jahr sorgten 50 Lernende für das leibliche Wohl der Stars am Greenfield Festival.
Die Lernendenbefragung 2024 zeigt: Die meisten Auszubildenden sind mit ihren Lehrbetrieben und Ausbildnern zufrieden. Auch bewerten 60 Prozent der Lernenden das Image ihrer Berufe als gut. Dennoch weiss einer von vier Lernenden noch nicht, ob er im Beruf bleiben wird.