Bis in die Nachkriegszeit waren Marroni ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Dann verlor die Frucht an Bedeutung. Seit ein paar Jahren erinnern neue Produkte und Feste an die Kastanie.
Ein historisches Ereignis war dem Union Circle einen Ausflug nach Dietikon/ZH wert.
Bei der Herstellung von Lebensmitteln fallen Neben- und Abfallprodukte an. Diese werden immer öfter zur Grundlage neuer Produkte, zum Beispiel aus Biertreber oder Kakao.
Opinstar bietet effizientes Management von Online-Bewertungen für das Gastgewerbe.
Das Culinarium Alpinum und die Fondation Rurale Interjurassienne veranstalten im November «Alp’24», der erste internationale Wettbewerb und Degustationsmarkt für regionale Produkte aus dem Alpenraum. Über 100 Produzenten aus fünf Ländern präsentieren dabei ihre Spezialitäten in Stans/NW.
Das erste Mal in 13 Jahren hat der Bund seine Empfehlungen für eine nachhaltige und gesunde Ernährung angepasst.
Vier globale Saatgut-Konzerne sollen nicht die Lebensmittelproduktion bestimmen.
Dem Gastgewerbe haftet nach wie vor an, dass Mitarbeitende wegen Kleinigkeiten angeschrien werden und in der Küche ohnehin ein rauer Ton herrsche. Auf Augenhöhe miteinander zu kommunizieren, ist nicht nur in der Küche ein probates Mittel, das Arbeitsklima für alle angenehm zu machen.
Nur wenige wilde Hefestämme sind in der Lage, Traubensaft zu Wein zu vergären. Deshalb kommen häufig Reinzuchthefen zum Einsatz.
An der Igeho-Messe locken neu zwei Sonderschauen zum Thema Technik und Bar, ein Weinfestival und ein Nachwuchstag.
Wenn der Sommer zu Ende geht, ist es für die Bergbauern an der Zeit, ihre Tiere ins Tal zu treiben. Dann kommt auch der Moment, den auf der Alp produzierten Käse gerecht aufzuteilen.
Travail Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist erfreut darüber, dass die Familienzulagen an die Teuerung angepasst werden. Travail Suisse hat dank seiner Initiative für faire Familienzulagen dieser Regelung zum Durchbruch verholfen.
Im Spätsommer, wenn die Speicher voll sind und das Vieh von der Alp zurückgekehrt ist, wird vielerorts gefeiert. Ein wahres Volksfest gibt es bei den Freiburgern: die Bénichon oder Kilbi.
Höhere Mindestlöhne und ein Nachtzuschlag für alle. Der neue GAV löst die alten Empfehlungen des Arbeitgeberverbands ab.
Das Alterszentrum Hochweid im zürcherischen Kilchberg ist das einzige Alters- und Pflegeheim im Land, das mit einem aktuellen Nachhaltigkeitslabel Ibex Fairstay ausgezeichnet ist.
Trotz wirtschaftlicher Erholung und steigender Produktivität sinken die Reallöhne seit drei Jahren. Ein inakzeptabler Zustand, findet Travail Suisse.