Arbeiten ist gefährlich. Jedes Jahr verunfallen dabei Menschen. Die einen aus Unachtsamkeit, die anderen aus Unwissenheit, weil sie die Arbeits- und Sicherheitsanweisungen nicht verstanden haben.
Es ist grundsätzlich ein freiwilliger Entscheid, ob man eine Privathaftpflichtversicherung abschliesst oder nicht. Um Geld zu sparen, verzichten viele darauf. Im Schadenfall kann das teuer werden.
Im Gastgewerbe muss es schnell gehen. Fürs Trödeln hat man keine Zeit; für Unfälle auch nicht. Die geschehen aber meist dann, wenn es besonders pressiert.
Wenn am Tisch flambiert wird, ist das für den Gast ein besonderes Erlebnis. Damit das Spiel mit dem Feuer gut ausgeht, braucht es das richtige Know-how.
In loser Folge wird an dieser Stelle über Präventions- und Schutzmassnahmen berichtet.
Private und Unternehmen geben viel Geld aus für Versicherungsprämien. In unserem Sonderthema Versicherungen zeigen wir auf, welche Abschlüsse Pflicht und welche sinnvoll sind.
Die Hotela vereinigt alle fünf Sozialversicherungen unter einem Dach. Generaldirektor Michael Bolt gibt Tipps für cleveres Versicherungsmanagement.
Catherine Basile hat die Ausbildung zur Kontaktperson Arbeitssicherheit gemacht. Sie weiss, wie man Sicherheit im Betrieb gewährleistet und welche Rolle Audits dabei spielen.
Die Tagung des Berufsverbandes Hotellerie-Hauswirtschaft bvhh widmete sich dem Thema Sicherheit und gab Tipps zur Vermeidung von Belastungen.
In der Unfallstatistik tauchen Verbrennungen kaum auf. Trotzdem passieren sie täglich – in Grossküchen genauso wie im Privathaushalt.
Die Krebsliga Zentralschweiz und der Verband Urner Seilbahnen und Skilifte führen eine gemeinsame Aktion zur Prävention von Hautkrebs durch.
Am 19. August findet im Ameron Luzern Hotel Flora die Tagung des bvhh statt. Networking und spannende Vorträge sind garantiert.
Ein Wespenstich ist zwar schmerzhaft, aber in den meisten Fällen nicht gefährlich. Es sei denn, man reagiert allergisch. Dann muss schnell und richtig gehandelt werden.
Staub schadet dem Image eines Betriebs. Er gefährdet auch die Gesundheit von Gästen und Mitarbeitenden. So wird man ihn los.
Wie wichtig Arbeitssicherheit ist, lernt man heute schon in der Ausbildung. Doch was tun, wenn der Arbeitgeber nicht mitspielt? Experte Manfred Remele gibt Tipps.
Zwei Volksinitiativen werden bei Annahme künftig unsere Lebensmittelproduktion beeinflussen.